Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen einschließlich inklusiver Pädagogik

    Dino Capovilla

    Lehrstuhlinhaber

    Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg, R. 02.210
    Tel.: +49 931 31-87628 dino.capovilla@uni-wuerzburg.de

    Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.

    Zur Person 

    Dino Capovilla (*1979) studierte Informatik und Philosophie in München und Hagen und war mehrere Jahre als Lehrer für Mathematik und Informatik in Südtirol und Deutschland tätig. 2015 promovierte er mit einer inzwischen mehrfach ausgezeichneten Doktorarbeit und folgte 2016 einem Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin auf die Juniorprofessur für Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens. Seit 2020 lehrt er als Ordinarius an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er konzentriert seine Forschungsaktivitäten auf die Analyse der Lebensbedingungen behinderter Menschen in der Tradition der Behindertenbewegung, auf Teilhabe durch Technologie und interdisziplinäre didaktische Ansätze im gemeinsamen Unterricht. Dino Capovilla ist Mitherausgeber der Zeitschrift Gemeinsam Leben.

    Beiräte und Mitgliedschaften

    Mitglied im Beirat des Vierten Teilhabeberichts der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. .

    Veröffentlichungen (Sämtliche Publikationen liegen in barrierefreier Form bereit. Bitte schreiben Sie einfach die erstgenannte Person an.)

    Capovilla, D. (2025, Im Druck). Soziale Kompetenz als Unterrichtsgegenstand im Förderschwerpunkt Sehen. In S. Degenhardt (Hrsg.), Inklusion bei Beeinträchtigung des Sehens und Blindheit (S. x-x). Kohlhammer.

    Capovilla, D. (2025, Im Druck). Gemeinsames Lernen in der privilegierten Allgemeinen Schule: Ein zukunftsorientiertes Modell aus der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen. Gemeinsam Leben, 1/2025.

    Kleinhenz, L. & Capovilla, D. (2025). Das Primat des Visuellen im Mentalisierungsdenken – Ableismuskritische Interventionen. In P.C. Link, N. Behringer, A. Turner, T.F. Kreuzer & N.H. Schwarzer (Hrsg.), Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik (S. 251-272). Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.

    Capovilla, D., Matic, I. & Fleger, J. (2024). Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen: Inklusive Lehr- und Lernmöglichkeiten für Lehrende und Lernende. Beltz-Juventa.

    Capovilla, D. (2024). Sehbeeinträchtigte Menschen im Fortbildungs- und Tagungsbetrieb zwischen individuellen Behinderungen und sozialem Wohlwollen. Gemeinsam Leben, 4/2024 .S. 234-241.

    Capovilla, D. (2024). Technology-aided communication for people with visual impairments. In C. Maaß, I. Rink (Hrsg.), Handbook of Accessible Communication (S. 531-546). Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7929-9120-6_27

    Schröter, A., Capovilla, D., Diehl, K., Link, P.C., Scheer, D., Schmid, A.C., Schurig, M., Sticca, F. & Gebhardt, M. (2023). Konzepte von Behinderung als latentes Konstrukt: Ein Fragebogen für die Lehrer*innenausbildung. Empirische Sonderpädagogik 15(2). S. 123-140.

    Capovilla, D., Falkenstörfer, S. & Gebhardt, M. (2023). Die Begleitung sonderpädagogischer Praktika aus akademischer Sicht. Praktika im Lehramt für Sonderpädagogik. Ein Gastkommentar. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 74, Nr. 10: S. 446-449

    Capovilla, D. (2023). "Man hat immer gesagt, beides geht nicht –
    und natürlich ging beides!" Interview mit Maria Rauch-Kallert, Österreichische Bundesministerin für Umwelt, Gesundheit, Jugend, Familie und Frauen a.D. Gemeinsam Leben, 4/2023. S. 250-252.

    Trees, J., Capovilla, D. & Zihl, J. (2023). Zur Bedeutsamkeit bildlich-gestalterischer zeichnerischer Tätigkeiten bei blinden Kindern. VHN, 3/2023. S. 212-225.

    Capovilla, D. & Meier, M. (2023). Methodische und mediale Parallelisierung von Unterrichtsinhalten in heterogenen Lerngruppen –Chancen und/oder Herausforderungen. PFLB 5(1), S. 102–115.

    Feldmann, J. & Capovilla, D (2023). Die Digital Literacy von Lernenden und Lehrenden im Bereich Sehen. In J. Betz & J.-R. Schluchter (Hrsg.) Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Beeinträchtigung (S. 81-96). Beltz-Juventa.

    Capovilla, D. & Riemen, F. (2022). Zum Leben im beeinträchtigten Körper. Gemeinsam Leben, 3/2022. S. 128-134.

    Capovilla, D. (2022). Forschung und Lehre in der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen. In Die berufliche Rehabilitation 2/22. S. 46-58.

    Geimer, A. & Capovilla, D. (2022). Mediatisierung der Bildung des Lehrerhabitus? Zur Rezeption medial repräsentierter Lehrfiguren und Aneignung von Subjektnormen durch Lehramtsstudierende der Sonderpädagogik. In: D. Matthes & H. Pallesen (Hrsg.) Bilder von Lehrerberuf und Schule. (Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung (S. 269-290). Wiesbaden: Springer VS.

    Capovilla, D. (2022). Offener Brief vom 1. Januar 2022 an die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Stellungnahme zur Publikation „Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild“

    Gebhardt, M., Schurig, M., Suggate, S., Scheer, D. & Capovilla, D. (2022). Social, Systemic, Individual-Medical or Cultural? Questionnaire on the Concepts of Disability Among Teacher Education Students. In Frontiers in Education, 6. S. 1-13.

    Capovilla, D. (2021). „Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen“ Studieren an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In blind – sehbehindert, 1/2021. S. 85-90.

    Capovilla, D., Rauh, B., Dworschak W. & Gebhardt, M. (2021). Regensburger+Würzburger Konzept  zur barrierearmen Gestaltung  von Lehr- und Forschungsräumen für behinderungssensible Bildungsprozesse in der Lehrkräftebildung. Quelle: https://epub.uni-regensburg.de/45386/

    Capovilla, D. (2021). Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft. Ein Plädoyer für Selbstbestimmung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Capovilla, D. & Zimmermann, R. (2020). Behinderte Teilhabe am Arbeitsleben in der digitalen Welt. Gemeinsam Leben, 28(1). S. 21-29.

    Geimer, A. & Capovilla, D. (2020). Being blind on camera – Über Charakteristika der international populärsten Kanäle und Videos von sehbeeinträchtigten YoutuberInnen. Gemeinsam Leben, 28(1). S. 46-54.

    Capovilla, D. (2019). Informatische Bildung und inklusive Pädagogik. In A. Pasternak (Hrsg.) Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (S. 35-48). Bonn: Köllen Druck + Verlag GmbH.

    Capovilla, D. & Kober, A. (2019). Intelligenzdiagnostik bei Kindern mit einer Sehbeeinträchtigung. Empirische Sonderpädagogik, 1/2019. S. 31-52. Peer Review.

    Dorn, N., Berges, M., Capovilla, D. & Hubwieser, P. (2018). Talking at cross purposes - Perceived Learning Barriers by Students and Teachers in Programming Education. In Proceedings of WiPSCE 2018 in Potsdam/Germany (S. 1-4). ACM. Peer Review.

    Capovilla, D. (2018). Technologiegestützte Kommunikation bei Beeinträchtigungen des Sehens. In C. Maaß & I. Rink (Hrsg.) Handbuch Barrierefreie Kommunikation (S. 565-582). Berlin: Frank & Timme.

    Capovilla, D., Gebhardt, M. & Hastall, M. R. (2018). „Mach mal Platz, hier kommt ein Behinderter“: Schulische Inklusion und problematische atypische Situationen am Beispiel von Lernenden mit einer Beeinträchtigung des Sehens - inklusive Fettnäpfchen. In Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN), 87/1). S. 112-125. Peer Review.

    Capovilla, D. & Eulitz, E. (2018). Spielerische haptische Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Blindheit oder einer Beeinträchtigung des Sehens. In Zeitschrift für Heilpädagogik (ZfH), 1/2018. S. 77-83.

    Capovilla, D., Hubwieser, P. & Shah, P. (2016). DiCS-Index: Predicting student performance in computer science by analyzing learning behaviors. In Proceedings of the LaTiCE 2016 in Mumbai/India (S. 136-140). IEEE. Peer Review.

    Capovilla, D. & Gebhardt, M. (2016). Assistive Technologien für Menschen mit Sehschädigung im inklusiven Unterricht. In Zeitschrift für Heilpädagogik (ZfH), 1/2016. S. 4-15.

    Capovilla, D., Mühling, A. & Hubwieser, P. (2015). How learning styles in CS can foster inclusion of visually impaired students. In Proceedings of the LaTiCE 2015 in Taipei/Taiwan (S. 187-192). IEEE. Peer Review.

    Capovilla, D., Berges, M., Mühling, A. & Hubwieser, P. (2015). Handling heterogeneity and diversity in programming courses for freshmen. In Proceedings of the LaTiCE 2015 in Taipei/Taiwan (S. 197-203). IEEE. Peer Review.

    Capovilla, D. (2015). Inklusion in der Informatischen Bildung am Beispiel von Menschen mit Sehschädigung. München: TUM School of Education. PhD thesis.

    Shah, P., Capovilla, D. & Hubwieser, P. (2015). Searching for Barriers to Learning Iteration and Runtime in Computer Science. In Proceedings of the WiPSCE 2015 in London/UK (S. 73-75). ACM. Peer Review.

    Capovilla, D., Hoffmann, E., Waechter, C. & Hubwieser, P. (2014). Individualisierte Informatik-Vorprojekte im Übergang Schule-Hochschule. In C. Leicht-Scholten, & U. Schroeder (Hrsg.) Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre (S. 71-84). Wiesbaden: Springer.

    Capovilla, D., Krugel, J. & Hubwieser, P. (2013). Teaching algorithmic thinking using haptic models for visually impaired students. In Proceedings of the LaTiCE 2013 in Macao/China (S. 167-171). IEEE. Peer Review.

    Capovilla, D. & Hubwieser, P. (2013). Teaching spreadsheets to visually-impaired students in an environment similar to a mainstream class. In Proceedings of the ITiCSE 2013 in Canterbury/UK (S. 99-104). ACM. Peer Review.

    Capovilla, D. & Hubwieser, P. (2013). Soziale Inklusion als fachdidaktisches Problem der Informatik. In blind – sehbehindert, 4/2013. S. 226-235.

    Capovilla, D. (2012). So einfach funktioniert Inklusion nicht. In blind – sehbehindert, 4/2012. S. 258-262. (Inzwischen in mehreren anderen Zeitschriften nachgedruckt).