Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen einschließlich inklusiver Pädagogik

    Praktikumsbörse

    Im universitären Studium der Sonderpädagogik werden Praktika, auch durch die Festschreibung dieser in den Studienverlaufsplänen, als unverzichtbar angesehen. Vor allem die Selbstsuchepraktika bzw. längere, freiwillige und zusätzliche Praktika stellen jedoch Studierende oftmals, insbesondere bei der Suche nach Praktikumsplätzen, vor Herausforderungen. Aufgrund dessen versucht die nachfolgende moderierte Praktikumsbörse als Orientierungshilfe die Studierenden bei ihrer Suche nach Praktikumsstätten aktiv zu unterstützen. Zudem zeigt diese auch das breite Spektrum der pädagogischen Handlungsfelder im Kontext der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen auf, wodurch ein erster Überblick gewonnen und das erste Kennenlernen verschiedenster Einrichtungen gewährleistet werden kann. Es erfolgt somit eine Unterstützung der persönlichen Entscheidungsfähigkeit mitsamt der Förderung der Eigenverantwortung der Studierenden. Dennoch stehen stets Marie-Christine Kugelmann als konkreter Ansprechpartner für Rückfragen am Lehrstuhl und ggf. das Praktikumsamt der JMU unter der Leitung von Dr. Simone Gutwerk zur Verfügung.

    In der nachfolgenden Praktikumsbörse wird aufgrund der Übersichtlichkeit zwischen schulischen und außerschulischen Praktikumsangeboten unterschieden. Alle Praktikumsangebote werden mit den nötigen Informationen (Einrichtungsname, Angabe der Einrichtungsart, Adresse, Kontaktdaten, Angabe der Praktikumsangebote, Foto und einer prägnanten Beschreibung der Einrichtung) präsentiert. 

    Bitte nutzen Sie als Studierende diese unterschiedlichen, vielfältigen, spannenden und profitablen Angebote und die daraus folgenden Möglichkeiten zur Netzwerkarbeit im Fachbereich für sich und Ihre Zukunft! Zur Einhaltung der organisatorischen Regeln müssen wir Sie dennoch bitten, folgende Hinweise bei der Selbstsuche der sonderpädagogischen Praktika ohne Härtefallantrag zu beachten:

    1. Füllen Sie den Antrag auf ein sonderpädagogisches Praktikum außerhalb Unterfrankens (Informationsschreiben, S. 4) aus
    2. Stimmen Sie die Praktikumsstätte mit Ihrem bzw. Ihrer verantwortlichen Dozent:in ab und holen Sie eine Unterschrift auf dem Antrag ein
    3. Die Organisation muss grundsätzlich über das Praktikumsamt laufen. Melden Sie Ihr Praktikum beim Praktikumsamt per E-Mail unter dem Stichwort „Versicherung“ an (Bitte teilen Sie dem Praktikumsamt die entsprechenden Zeiträume mit, damit Sie über den Praktikumszeitraum versichert sind!)


    Die Organisation der Praktikumsstelle, die darauffolgende Absprache, die Organisation der Unterschriften, die anfallenden Dokumentationen und die Organisation der Anrechnung der ECTS-Punkte liegt somit im Sinne der Eigenverantwortlichkeit in Ihrer Hand. Bei Rückfragen können sie sich jedoch gerne bei den oben genannten Beteiligten melden.

    Eine Auflistung aller obligatorischen Praktika für das Lehramtsstudium der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen an der JMU Würzburg finden Sie hier: Übersicht Praktika.

    Ihnen reicht unsere Praktikumsbörse nicht aus?
    Sie möchten sich noch über weitere Praktikumsstätten im Bereich der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen informieren? Zusätzliche und weiterführende Informationen zu unterschiedlichen Kategorien finden Sie unter anderem auch über den Adresspool des ISaR-Projektes

    Erfahrungsberichte sind stets willkommen!
    Haben Sie als Studierende bereits ein Praktikum in einer dem Fachbereich zugewiesenen Praktikumsstätten absolviert? Wenn ja, so freuen wir als Lehrstuhl uns sehr über einen kurzen (anonymen) Erfahrungsbericht, welchen wir als subjektive Orientierungshilfe Ihren Kommiliton:innen zur Verfügung stellen möchten. Gerne können deshalb Erfahrungsberichte an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: dino.capovilla@uni-wuerzburg.de.

    Über Ihre Unterstützung als Einrichtung zum Aufbau der Praktikumsbörse freuen wir uns sehr! Vielen Dank, dass Sie den Nachwuchs von Ihrer praktischen Expertise profitieren lassen möchten. Gerne nehmen wir deshalb auch Ihre Einrichtung in unser Angebot auf. Zur Einleitung der Aufnahme füllen Sie bitte folgendes Dokument (Konzept und Formular zur Aufnahme in die Praktikumsbörse) aus und senden dieses an Dino Capovilla (dino.capovilla@uni-wuerzburg.de).

    98574 Schmalkalden - Bentheim Schule des Blindeninstituts Thüringen

    Schulgebäude in Thüringen

    Bentheim Schule des Blindeninstituts Thüringen

    Förderschule / Mobile Frühförderung / Internat / Wohnbereich für Erwachsene

    ▼ Notstraße 11, 98574 Schmalkalden
    Webseite Bentheim Schule des Blindeninstitus Thüringen
    Katrin von Vogt (Schulleitung) ☎ (03683) 643255

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum

    Das Blindeninstitut Thüringen startete 1994 als einzigartiges Modellprojekt in Schmalkalden mit der Vision, sehbehinderten und blinden Kindern und Jugendlichen mit sehr komplexen Behinderungen einen Lern- und Lebensort zu bieten, der mit einem professionellen Blick auf ihre gesundheitlichen Themen Entwicklung teilweise erst möglich macht bzw. ihre Entwicklung dadurch optimal unterstützt. Das Blindeninstitut Thüringen bietet neben den förderschulischen Angeboten eine mobile Frühförderung Sehen für Kinder bis zur Einschulung und Wohnbereich für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene. Auf Wunsch kann eine kostengünstige Unterkunft in einem Gästezimmer der Einrichtung für den Praktikumszeitraum zur Verfügung gestellt werden.

    97076 Würzburg - Graf-zu-Bentheim Schule, Blindeninstitut Würzburg, Profilschule Inklusion 

    Lernende im Klassenraum

    Graf-zu-Bentheim Schule, Blindeninstitut Würzburg, Profilschule Inklusion 

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Mobile sonderpädagogische Hilfe / Frühförderstelle / Schulvorbereitende Einrichtung / Heilpädagogische Tagesstätte / Wohnen              

    ▼ Ohmstraße 7, 97076 Würzburg
    Webseite Graf-zu-Bentheim Schule
    Anja Wolkowitz (Sekretariat) ☎ (0931) 2092 117
    Markus Bernard (stellv. Schulleitung) ☎ (0931) 2092 115

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und weiterer Förderbedarf bietet die Graf-zu-Bentheim-Schule blinden und sehbehinderten, oft mehrfachbehinderten oder taubblinden/hörsehbehinderten Kindern ganz unterschiedliche Förderangebote. Die Angebote von SVE bis zur beruflichen Ausbildung sind dabei ganz auf die individuellen Schwierigkeiten und Behinderungen, aber auch und besonders auf das Können, die Fähigkeiten und Stärken des einzelnen Kindes hin angelegt. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Sehbehinderung oder Blindheit zu unterstützen, möglichst selbstständig und aktiv an der Gesellschaft teilhaben zu können. Das Blindeninstitut Würzburg bietet neben den förderschulischen Angeboten ein Betreuungsangebot in heilpädagogischen Tagesstätten mit Ferienbetreuung und Wohnangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Internat und Ganzjahreswohngruppen. 

     

    90607 Rückersdorf - Blindeninstitut Rückersdorf - Schule am Dachsberg 

    Blindeninstitut Rückersdorf - Schule am Dachsberg

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Mobile sonderpädagogische Hilfe / Frühförderstelle / Schulvorbereitende Einrichtung / Heilpädagogische Tagesstätte / Wohneinrichtungen 

    ▼ Dachsbergweg 1, 90607 Rückersdorf   
    Webseite Schule am Dachsberg

    Jennifer Landgraf (Schulleitung) ☎ (0911) 9577 114     
    Richard Wenzel (stellv. Schulleitung) ☎ (0911) 9577 119 
    Susanna Bollendorf (Sekretariat) ☎ (0911) 9577 113     

    • Betriebspraktikum
    • Orientierungspraktikum     
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum     
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum 

    Das Blindeninstitut Rückersdorf mit seiner Schule am Dachsberg versteht sich als Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Sehbehinderung bzw. Blindheit sowie schweren und schwersten Behinderungen. Als Komplexeinrichtung arbeiten alle Mitarbeiter:innen sehr individualisiert in kleinen Klassen und Gruppen. Eingebettet in einen wunderschönen Wald bietet das Blindeninstitut Rückersdorf Naturerlebnisse und Ruhe. Neben dem pädagogischen Auftrag mit kompetenzorientiertem Unterricht steht die Teilhabe der Schüler:innen an der Gesellschaft im Mittelpunkt. Auf Wunsch kann während des Praktikumszeitraums ein Appartment in der Einrichtung genutzt werden. 

     

    90471 Nürnberg - Berufliches Schulzentrum - bbs nürnberg

    Neubau des Beruflichen Schulzentrums Nürnberg

    Berufliches Schulzentrum - bbs nürnberg

    Berufliches Schulzentrum zur sonderpädagogischen Förderung / Mobiler sonderpädagogischer Dienst berufliche Schulen / Anbieter von Orientierungs- und Mobilitätstraining / Medienzentrum / Wohneinrichtungen                      

    ▼ Brieger Straße 21, 90471 Nürnberg 
    Webseite Berufliches Schulzentrum - bbs nürnberg 
    Petra Ondrusek (Schulleitung) 
    Annabel von Puttkamer (stellv. Schulleitung) 
    ☎ (0911) 8967 201

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Das bbs nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte, ist eine private überregionale Einrichtung mit staatlich anerkannten Schulen und Abschlüssen. Das Berufliche Schulzentrum verfügt als vollzeitschulisches Angebot über fünf Berufsfachschulen, eine Berufsschule und auch berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen. Derzeit werden insgesamt ca. 110 Schüler:innen mit dem Förderbedarf Sehen in den folgenden Ausbildungsberufen bei uns unterrichtet. Weitere 25 Schüler:innen ohne den Förderbedarf Sehen besuchen unsere Schulen im Rahmen des „Schulprofils Inklusion“.
    BFS Büroberufe:
    Kaufleute für Büromanagement (3 Jahre/IHK)
    Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (3 Jahre/IHK)
    Servicefachkraft für für Dialogmarketing (2 Jahre/IHK)
    Kaufleute für Dialogmarketing (3 Jahre/IHK)
    BFS Bürowirtschaft:
    Fachpraktiker:in für Bürokommunikation (3 Jahre/IHK)
    BFS Ernährung und Versorgung:
    Staatl. gepr. Helfer:in für Ernährung und Versorgung (2 Jahre)
    Staatl. gepr. Assistent:in für Ernährung und Versorgung (3 Jahre)
    BFS Massage:
    Staatl. gepr. Masseur:in und Medizinische:r Bademeister:in (2 Jahre)
    BFS Physiotherapie:
    Staatl. gepr. Physiotherapeut:in (3 Jahre, 18 Monate-Aufbaukurs)
    Berufsvorbereitung:
    Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
    Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    Vorkurs Physikalische Therapie (VPT)
    Blindentechnische Grundausbildung (BTG)
    Qualifizierungsmaßnahme:
    Medizinisch-Taktile Untersucher:in (MTU)

    Auf Wunsch kann, falls nicht durch Schüler:innen belegt, eine kostengünstige Unterkunft in einem der Appartments auf dem Schulareal für den Praktikumszeitraum zur Verfügung gestellt werden.

     

    90471 Nürnberg - Förderzentrum Sehen des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg - Profilschule Inklusion

    Blick auf Gebäude des Förderzentrums Sehen des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg - Profilschule Inklusion im Hintergrund. Garten im Vordergrund.

    Förderzentrum Sehen des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg - Profilschule Inklusion 

    Förderzentrum Sehen / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Mobile sonderpädagogische Hilfe / Frühförderstelle / Schulvorbereitende Einrichtung / Heilpädagogische Tagesstätte / Anbieter von Orientierungs- und Mobilitätstraining / Medienzentrum / Bibliothek / Internat                      

    ▼ Brieger Straße 21, 90471 Nürnberg 
    Förderzentrum Sehen des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg - Profilschule Inklusion 
    Christiane Berger (stellv. Schulleitung) ☎ (0911) 8967 202

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Das bbs nürnberg steht in einer langen Tradition wertschätzender und zukunftsorientierter Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen. Wir begleiten die uns anvertrauten Menschen im Hinblick auf schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe bzw. Inklusion. Das Förderzentrum Sehen des bbs nürnberg besteht aus einer Grundschulstufe, einer Mittelschulstufe (mit M-Zug) sowie einer Förderstufe individuelles Lernen und vereint unterschiedliche Professionen unter seinem Dach: Sonderpädagog:innen, Förderlehrer:innen, Orthoptist:innen, Psycholog:innen, Rehalehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen etc. Als Profilschule Inklusion begleitet das bbs nürnberg auch Schüler:innen ohne Förderbedarf am Förderzentrums auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Eine Frühförderung Sehen mit den Standorten Nürnberg, Regensburg und Kulmbach, eine Beratungsstelle Sehen, eine MSH, SVE, ein MSD, eine Heilpädagogische Tagesstätte sowie ein Internat ergänzen unser Angebot. Auf Wunsch kann ein kostengünstiges Gästezimmer der Einrichtung für den Praktikumszeitraum zur Verfügung gestellt werden.

     

    88255 Baindt - Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Sehen Baindt 

    Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Sehen Baindt

    Förderschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) / Beratungsstelle mit Frühförderung und sonderpädagogischem Dienst / Schulkindergarten 

    ▼ Klosterhof 1, 88255 Baindt sowie Kooperationsklassen an Partnerschulen: 
    1. Klosterwiesenschule, Boschstraße 1, 88255 Baindt
    2. Bischof-Sproll-Bildungszentrum, Rißegger Straße 108, 88400 Biberach an der Riß

    Webseite Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Sehen Baindt 
    Irmgard Caesar (Leiterin Abteilung Grundschule, Hauptschule und des Bildungsgangs Lernen) ☎ Zentrale (07502) 94194410
    ☎ Büro (07502) 94194457

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum

    Unser SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Baindt wird von derzeit 93 Kindern und Jugendlichen besucht. Ein Teil von ihnen lebt in unserem Internat, der größere Teil sind externe Schüler, die aus einem großen Einzugsgebiet (Ulm bis Bodensee) kommen und täglich zu uns pendeln. Wir sind eine Katholische Privatschule mit verschiedenen Schulabteilungen, in denen die Aufgaben sehr vielfältig sind. Diesen begegnen wir mit Offenheit, Begeisterung und einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam. Im Zentrum stehen unsere Schüler:innen, ihre Lebensfreude und ihr schulischer Erfolg. Praktika sind in diversen Abteilungen möglich. Auf Wunsch kann gegebenenfalls eine Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden.

     

    85716 Unterschleißheim - Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern

    Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst mit Beratungsstelle / Frühförderstelle / Kindertageseinrichtung (Heilpädagogische Tagesstätte, integrativer Hort, Kinderkrippe) / Anbieter von Orientierungs- und Mobilitätstraining / CVI-Beratungsstelle / Wohneinrichtung (Heilpädagogisches 5-Tage-Internat)

    ▼ Pater-Setzer-Platz 1, 85716 Unterschleißheim
    Webseite Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern 
    Hildegard Mayr (Direktorin) ☎ (089) 310001-1621 643255
    Maria Setzer (Schulleitung) ☎ (089) 310001-1423

    • Betriebspraktikum 
    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • ggf. Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Wir begleiten und fördern sehbeeinträchtigte und blinde Kinder und Jugendliche, damit sie ihr Leistungspotential entfalten und ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft führen können. Dabei unterstützen wir Kinder vom Krippenalter bis zum Abitur durch Frühförderung, Krippe, SVE, Grund- und Mittelschule, Realschule, MSD, MSH, Integrativen Hort, Heilpädagogische Tagesstätte, Heilpädagogisches Internat und unsere Fachdienste. Durch Vernetzung und enge Kooperation der Bereiche ermöglichen wir eine ganzheitliche, abgestimmte Förderung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Indem wir auf unserem Campus neben den sehgeschädigten Kindern auch Kinder ohne Förderbedarf betreuen, leben wir Inklusion. Besondere Angebote stellen die Möglichkeiten der sportlichen und musischen Betätigung (Sport- und Schwimmhalle sowie Konditionsraum auf dem Gelände, verschiedene Instrumente zur Verfügung) dar. Auf Wunsch kann gegebenenfalls für jeweils eine Person eine Wohnmöglichkeit während des Praktikumszeitraums zur Verfügung gestellt werden. 

     

    80639 / 81479 München - Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule des Blindeninstituts München 

    Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule des Blindeninstituts München

    Förderschule / Schulvorbereitende Einrichtung / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Frühförderstelle / Heilpädagogische Tagesstätte / Internat / Wohnen  

    ▼ Romanstraße 12, 80639 München; Wolfratshauserstraße 350, 81479 München
    Webseite Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule des Blindeninstituts München
    Dr. Ina Madlener (Schulleitung) ☎ (089) 1678 12 111
    Alexander Mühlegg (stellv. Schulleitung) 

    • Betriebspraktikum 
    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Seit 30 Jahren begleiten und fördern wir im Blindeninstitut München Kinder und Jugendliche in unserem Förderzentrum „Sehen und weiterer Förderbedarf“. Die Begleitung der Kinder beginnt mit einer ambulanten Frühförderung und kann bis zum Ende der Schulpflicht mit dem Besuch der Berufsschulstufe fortgeführt werden. Wir verstehen uns als Ort, an dem junge Menschen lernen, lachen, Erfahrungen machen und erwachsen werden. Wichtig ist uns die enge Vernetzung von schulischer Förderung mit den therapeutischen Angeboten und den Bereichen „Wohnen“ und „Heilpädagogische Tagesstätte“. Wir verstehen uns als lernende Organisation, die Entwicklung hin zu inklusiven Formen wird besonders für unsere Schule in den nächsten Jahren eine wesentliche Rolle spielen. Nicht zuletzt suchen wir die Vernetzung nach außen, zu Partner:innen des öffentlichen Lebens, zu Firmen in unserer Umgebung, aber auch zu anderen Schulen, mit denen wir gemeinsam Projekte durchführen. Auf Wunsch kann eine Unterkunft in einem Gästezimmer der Einrichtung für den Praktikumszeitraum zur Verfügung gestellt werden.

     

    63741 Aschaffenburg - Graf-zu-Bentheim Schule - Außenstelle Aschaffenburg

    Graf-zu-Bentheim Schule - Außenstelle Aschaffenburg

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst 

    ▼ Ahornweg 116, 63741 AschaffenburgWebsite Graf-zu-Bentheim-Schule (Außenstelle Aschaffenburg)Heike Sandrock (Schulleitung) ☎ (0931) 2092 120
    Julia Siebenlist (erweit. Schulleitung) ☎ (06021) 45355 130

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum 
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum 

    In der Graf-zu-Bentheim-Schule (Förderzentrum Sehen und weiterer Förderbedarf) unterrichten wir zur Zeit rund 30 blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche, welche sich auf fünf Klassen verteilen. Grundlage für den Unterricht bilden die Lehrpläne an bayerischen Schulen. In drei der fünf Klassen ist die Sehbehinderung lediglich nur ein Teil des Behinderungsbildes. Die mehrfachbehinderten Schüler:innen werden in kleinen Gruppen bis zu sechs Schüler:innen von einem interdisziplinären Team aus Sonderschullehrer:innen, Psycholog:innen, Orthoptist:innen, Kommunikationspädagog:innen, Heilpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen und Kinderpfleger:innen betreut. Ein individueller Förderplan mit auf den Schüler:in zugeschnittenen Förderzielen ist dabei die Grundlage der täglichen Arbeit. 

    61169 Friedberg - Johann-Peter-Schäfer-Schule 

    Johann-Peter-Schäfer-Schule 

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Frühförderstelle / Medienzentrum / Internat 

    ▼ Johann-Peter-Schäfer-Straße 1, 61169 Friedberg
    Website Johann-Peter-Schäfer-Schule 
    Ina Walter (Praktikumsbeauftragte) 

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum 
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum 

    Die Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg ist ein überregionales Beratungs- und Förderzentrum. An und in der Einrichtung werden ca. 180 Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Sehen unterrichtet. Etwa die Hälfte dieser erhalten weitere Förderung in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Schüler:innen im inklusiven Unterricht betreut. Angegliedert an die Einrichtung ist das Medienzentrum mit der Bundeszentralstelle für Schulbuchdateien, sowie ein Internat und eine Frühförderstelle. Wir unterstützen Bildung, Teilhabe und inklusive Beschulung in allen unseren Bereichen. Dabei nehmen wir die Vielfalt der Schüler:innen in diesem Förderschwerpunkt als gewinnbringend war und legen einen großen Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden. Das Hotel Stadt Friedberg liegt direkt neben der Einrichtung und bietet preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten. 

    56567 Neuwied - Landesschule für Blinde und Sehbehinderte - Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen 

    Landesschule für Blinde und Sehbehinderte - Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen 

    Förderschule / Berufsbildende Schule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Frühförderstelle / Integrative Kindertagesstätte / Ausbildung zum Bürsten- und Pinselmacher (Fachrichtung Bürstenherstellung), Fachpraktiker für Bürstenherstellung / Training in Orientierung und Mobilität / Orthoptik (Diagnostik, Low-Vision-Training, Beratung und Unterstützung) / Servicestelle Inklusion / Wohneinrichtungen - Internat 

    ▼ Feldkircher Straße 100, 56567 Neuwied
    Webseite Landesschule für Blinde und Sehbehinderte - Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen 
    Valérie Jülich-Albeck (komm. Schulleitung, Leiterin der Einrichtung)
    ☎ (02631) 970-0

    • Betriebspraktikum
    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum 

    Die Landesschule ist das einzige Kompetenzzentrum für die Belange blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher in Rheinland-Pfalz, mit folgenden Aufgabenfeldern im schulischen und sozialen Bereich:

    • Frühförderung: Pädagogische Förderung von zur Zeit 311 Kindern mit Sehschädigung im Alter von 0 bis 6 Jahren. Beratung der Familie und Fachkräfte in Kindertagesstätten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Einrichtungen. Fortbildung der Fachkräfte in Kindertagestätten, Angebote für Eltern und Familien zum Austausch, Information, Fortbildung und Freizeit.
    • Integrative Kindertagesstätte: Betreuung und Förderung von 40 Kindern (28 Regelplätze, 12 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf) für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
    • Schule für Blinde und Schule für Sehbehinderte: Die beiden eigenständigen Förderschulformen sind organisatorisch als Ganztagsschule (120 Schüler:innen) in verpflichtender Form zusammengefasst. Beide Schulformen gliedern sich in verschiedene Schulstufen / Bildungsgänge mit folgenden Schulabschlüssen: Abschluss Grundschule, Abschluss Berufsreife, Abschluss besondere Form der Berufsreife und Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.
    • Berufsfachschule 1 und 2 (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung): Im Anschluss an die Berufsreife kann nach zweijährigem Besuch der qualifizierte Sekundarabschluss I erworben werden.
      Mit dem Abschluss der besonderen Form der Berufsreife oder anderen schulischen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Ausbildung zum / zur Bürsten- und Pinselmacher:in oder zum / zur Fachpraktiker:in Bürstenherstellung, gegebenenfalls im Vorfeld durch den Besuch des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ.) 
    • Internat: Hier wohnen bis zu 74 Kinder und Jugendliche, wenn der Wohnort der Familie zu weit entfernt liegt oder andere Gründe vorliegen. 5-Tage-Wohngruppen für Grundschüler:innen, für Jugendliche sowie für mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, Ganzjahreswohngruppen für mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, Trainingswohngruppe für Jugendliche, Kurzzeitbetreuung.
    • Beratung und Unterstützung: Mehr als 560 blinde und sehbehinderte Schüler:innen und deren Umfeld werden in ganz RLP wohnortnah an allen Schulformen unterstützt. Das bedeutet: funktionale Diagnostik des Sehens im Alltag und Beratung der Schüler:innen und deren Umfeld über deren Auswirkungen, 
      Beratung von Lehrkräften und Integrationshelfer:innen in Schulen, Simulationseinheiten in Schulen, Beratung der Eltern/Sorgeberechtigte, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, Orthoptist:innen, u.v.m.
    • Spezielle Professionen: eine Orthoptistin sowie Rehabilitationslehrer:innen für Blinde und Sehbehinderte, eine Psychologin und Therapeut:innen (Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie) runden das spezielle pädagogische Förderangebot ab.

    Insgesamt werden in ganz Rheinland-Pfalz durch die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied nahezu 1000 blinde und sehbehinderte junge Menschen vom Babyalter bis zur Berufsausbildung gefördert und betreut. Die Beratung und Unterstützung (Mobiler Dienst) betreibt dezentrale Stellen in Kooperation mit vier Stützpunkten Sehen an den Förder- und Beratungszentren Trier, Bad Kreuznach, Region Südwestpfalz und Germersheim. Die Frühförderung betreibt elf dezentrale Außenstellen in ganz Reinland-Pfalz. Daher besteht die Möglichkeit des landesweiten Einsatzes in Rheinland-Pfalz (Mobiler Dienst / Frühförderung) sowie das Schnuppern in alle Förder- und Arbeitsbereiche am Standort Neuwied. 

     

    33613 Bielefeld - Opticus Schule

    Lernendes Kind

    Opticus Schule 

    Förderschule / Gemeinsames Lernen in Einzelintegration / Frühförderstelle / Beratungsstelle / Schulhaus Klassen 1-10     

    ▼ Bökenkampstraße 14, 33613 Bielefeld (Nähe HBF Bielefeld)
    Webseite Opticus Schule
    Annette Kiene (stellv. Schulleitung) ☎ (0521) 52000222

    • Betriebspraktikum
    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum

    Wir begleiten ca. 130 Kinder in der Frühförderung und ca. 70 Schüler:innen im gemeinsamen Lernen in Einzelintegration. Im Schulhaus sind zurzeit ca. 70 Schüler:innen in den Klassen 1 bis 10 zugegen. Die Klassen sind sehr heterogen. Neben Blindheit und Sehbehinderung beschulen wir unsere Schüler:innen in verschiedenen Bildungsgängen und mit zusätzlichen Förderschwerpunkten. Dabei ist uns die individuelle Förderung sowie ein gutes Schulklima besonders wichtig.

     

    24837 Schleswig - Landesförderzentrum Sehen Schleswig (LFS) 

    Landesförderzentrum Sehen Schleswig (LFS)

    Förderschule / Mobiler sonderpädagogischer Dienst / Frühförderstelle / Anbieter von Orientierungs- und Mobilitätstraining / Medienzentrum

    ▼ Lutherstraße 14, 24837 Schleswig 
    Webseite Landesförderzentrum Sehen Schleswig (LFS)
    Ute Hölscher (stellv. Leiterin) ☎ (04621) 1-807-5

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum

    Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig ist ein ausschließlich mobil und dezentral arbeitendes, überregionales und wohnortnahes Förderzentrum.
    Landesweit unterstützt das LFS über 1000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehschädigung (vom Früh- und Elementarbereich bis zum Übergang Schule Beruf und die erste Zeit während des Einstiegs in den Beruf oder das Studium) wohnortnah. Die Arbeit leisten etwa 70 Pädagog:innen mit unterschiedlicher sonderpädagogischer und sonstiger spezifischer Qualifikation sowie knapp zehn Verwaltungskräfte, die dem pädagogischen Bereich unmittelbar zuarbeiten. Alle vierzehn Tage versammeln sich die Lehrkräfte in Schleswig zu Teamsitzungen, Konferenzen und Arbeitsgemeinschaften, u. a. um die Arbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln, um sich auszutauschen und Projekte gemeinsam zu planen. In Schleswig finden im Kurshaus regelmäßig Peergroup-Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit sowie für die Familienangehörigen statt. Die Kurse sind in der Regel mehrtägig und bieten den jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen in Schule, Ausbildung sowie andere Alltagssituationen auszutauschen und sich im Rahmen des Lehrplans Sonderpädagogische Förderung besondere Hilfsmittel kennen zu lernen sowie Fertigkeiten und Techniken zu erlernen und Fertigkeiten in Orientierung und Mobilität und/oder Lebenspraktische Fertigkeiten zu festigen.

     

    09116 Chemnitz - Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen 

    Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen 

    Förderzentrum / Unterricht im Fach Orientierung und Mobilität sowie Sehförderung / Mobilder sonderpädagogischer Dienst / Beratungsstelle / Medienzentrum / Gestaltung von Schulungs- und Fortbildungsangeboten 

    ▼ Flemmingstraße 8g (Haus 2), 09116 Chemnitz
    Webseite Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen 
    Michael Theiss (Schulleitung) ☎ (0371) 80818155

    • Orientierungspraktikum
    • Sonderpädagogisches Blockpraktikum
    • Sonderpädagogisches studienbegleitendes Praktikum 

    Chemnitz kann auf eine lange Tradition der Förderung im Bereich der Blindheit und Sehbehinderung zurückblicken. Im benachbarten Umfeld der Schule gibt es viele Angebote der Selbstorganisation und Vernetzung von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung.
    Wir sind eine Einrichtung mit landesweitem Wirkungsbereich für die Begleitung inklusiver Beschulung und stationärer Unterrichtung. Die Beschulung erfolgt in unterschiedlichen Schulbereichen mit sonderpädagogisch geschulten Lehrer:innen und pädagogischen wie medizinischen Fachkräften und Pflegepersonal. Es gibt eine Grundschule (fünf Jahre inklusive Dehnungsjahr), eine Oberschule (Haupt- oder Realschulabschluss), Klassen mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen sowie einen Schulbereich für komplex beeinträchtige Schüler:innen mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (zwölf Schuljahre). Aber auch lernzieldifferente und jahrgangsübergreifende Klassen sind bei uns ein wiederkehrender Bestandteil.
    Neben einer unterrichtsimmanenten Förderung im spezifischen Curriculum unterstützen ausgebildete Lehrkräfte für Orientierung und Mobilität sowie eine Low-Vision-Trainerin die Umsetzung des sächsischen Lehrplans O/M. Zudem erfolgt eine Begleitung durch unser Kompetenz- und Medienzentrum in folgenden Handlungsfeldern:

    • Beratung und Diagnostik (Mobiler sonderpädagogischer Dienst)
    • Begleitung von inklusiv beschulten Schüler:innen mit dem FSP Sehen
    • Adaption von Unterrichtsmaterialien (Übertragung von Lehrbüchern, 3D-Druck etc.)
    • Durchführung von Schulungen und Fortbildungen für Schüler:innen, Pädagog:innen und Eltern.
    • Zusammenarbeit mit der Mobilen Frühförderung und anderen Fachdiensten

    Die familiäre Atmosphäre, den Blick für die Einzigartigkeit des Einzelnen sowie die Fachlichkeit sollte man am besten vor Ort selbst kennenlernen. Auf Wunsch kann gegebenenfalls Unterstützung bei der Suche nach kostengünstigen Wohnangeboten seitens der Schulleitung zur Verfügung gestellt werden. 

    98666 Masserberg - REGIOMED REHA-Klinik Masserberg gGmbH

    REGIOMED REHA-Klinik Masserberg gGmbH

    Ophthalmologische Rehabilitatsionsklinik (Anbieter von Orientierungs- und Mobilitätstraining) 

    ▼ Hauptstraße 18, 98666 Masserberg
    Website REGIOMED REHA-Klinik Massergerb gGmbH
    Prof. Dr. habil. Kathleen S. Kunert (Fachbereich Ophthalmologie)  
    ☎ Chefarztsekretariat (036870) 81533 

    • Betriebspraktikum

    Die REGIOMED Rehaklinik Masserberg ist die größte Klinik für stationäre medizinisch-ophthalmologische Rehabilitation in Deutschland. Die Klinik behandelt Menschen mit schweren Augenerkrankungen, die selbst in Universitätskliniken häufig als medizinisch austherapiert gelten. Nicht selten sind die Patienten erblindet oder stark sehbehindert. Zum Teil korrelieren Augenerkrankungen auch mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit. Neben der reinen medizinischen Rehabilitation, die bei den Rehabilitanden aufgrund ihrer in der Regel nicht-reversiblen schweren Augenerkrankung stark limitiert ist, besteht eine Kooperation zum Berufsförderungswerk Halle (Saale) als beruflichem Rehabilitationsträger. In Zusammenarbeit werden bereits Maßnahmen der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation angeboten. Auf Wunsch kann gegebenenfalls eine kostenfreie Unterbringung für den Praktikumszeitraum zur Verfügung gestellt werden. Weitere Besonderheiten: Praktikum im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald, Praktikum auch während Corona-Pandemie möglich.

    97209 Veitshöchheim - Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH - Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen

    Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH - Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen 

    Berufsförderungswerk

    ▼ Helen-Keller-Straße 5, 97209 Veitshöchheim
    Webseite Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH - Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen
    Thomas Schmitt (Leiter operative Geschäftsfelder) ☎ (0931) 9001-172
    Silvia Schlagmüller (stellv. Leiterin operative Geschäftsfelder) ☎ (0931) 0991-136

    • Betriebspraktikum

    Das Berufsförderungswerk Würzburg ist ein überregionales Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung von erwachsenen blinden und sehbehinderten Menschen. Auch Menschen mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen finden am BFW Würzburg berufliche Unterstützung. Der Großteil der Lehrgangsteilnehmer:innen des BFW Würzburg war vor der Sehbehinderung berufstätig. Durch eine Erkrankung oder einen Unfall können sie ihre bisherige berufliche Tätigkeit nun nicht mehr länger ausüben. Mit der Unterstützung des BFW Würzburg werden ihnen jedoch durch Assessments, Vorbereitungslehrgänge, Ausbildungen (Wirtschaft und Verwaltung, Informations- und Telekommunikationstechnik), Integrationsmaßnahmen, spezielle Integrationskurse für blinde und sehbehinderte Migrant:innen, Kompaktseminare, E-Learning-Kurse, Online-Fortbildungen und Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen neue berufliche Perspektiven ermöglicht. 

    97076 Würzburg - Blindeninstitut Würzburg - Bentheim Werkstatt GmbH

    Blindeninstitut Würzburg - Bentheim Werkstatt GmbH

    Werkstatt

    ▼ Graf-Moritz-Weg 1, 97076 Würzburg 
    Website Blindeninstitut Würzburg - Bentheim Werkstatt GmbH 
    Stefanie Löhner (Werkstattleitung) ☎ (0931) 2092-402

    • Betriebspraktikum

    Die Bentheim Werkstatt ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Blindeninstitutsstiftung. Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen erfahren durch die Blindeninstitutsstiftung umfassende Unterstützung von der Frühförderung über die Schule, die Berufsbildung und die Teilhabe am Arbeitsleben in der Förderstätte oder der Werkstatt sowie in den verschiedenen Wohnformen bis hin zur Lebensphase nach der Arbeit. In der Werkstatt werden derzeit ca. 160 Mitarbeiter:innen mit Behinderung beschäftigt. Diese können in die Realisierung individueller Projekte einbezogen werden. 

     

    97076 Würzburg - Blindeninstitut Würzburg - Ressort Wohnen Erwachsene

    Blindeninstitut Würzburg - Ressort Wohnen Erwachsene

    Wohneinrichtung, Ambulant unterstützes Wohnen / ext. Tagesförderstätte

    ▼ Ohmstraße 7, Franz-Ludwig-Straße 19-21, Sophienstraße 20, Am Mühlenhang 12 und Richard-Wagner-Straße 1 jeweils in Würzburg 
    Website Blindeninstitut Würzburg, Ressort Wohnen Erwachsene
    Holger Werner (Gesamtleiter Wohnen Erwachsene) ☎ (0931) 2092-5388 oder 01525 2109046

    • Betriebspraktikum

    Als Einrichtung des gemeinschaftlichen Wohnens bieten wir Klient:innen auf 38 Wohngruppen in acht Häusern und zwei Außenwohngruppen verschiedene Lebensorte und Betreuungsmöglichkeiten an. Der zweite Lebensbereich bildet sich in der Bentheim-Werkstatt oder der Förderstätte ab. Dazu werden bis zu 30 externe Klient:innen in drei Tagesförderstätten betreut.