Nach dem Studium
Perspektive "Schule"
Eine Planstelle im Schulsystem Bayerns setzt erstes und zweites Staatsexamen voraus. Das erste Staatsexamen erwirbst Du über die Universität, das zweite am Ende des Vorbereitungsdienstes (Referendariat).
Lehrkräfte gestalten das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Geistiger Behinderung. Im Studium erwirbst Du Expertise beim Unterrichten, aber auch in Beratung, Diagnostik, Teamführung und Kooperation.
Fort- und Weiterbildungen, das Einbringen in schuleigene oder überregionale Arbeitskreise und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Schulsystems bieten verschiedenste Optionen der beruflichen Weiterentwicklung.
Perspektiven in sonder- und inklusionspädagogischen Handlungsfeldern
Wohnen, Freizeit, Erwachsenenbildung, Assistenz, Pflege, Kunst, Verbandsarbeit, frühkindliche Pädagogik.
Selten wird in einer Stellenausschreibung konkret nach "Sonderpädagog:innen" gesucht. Es kommt auf Deine Ideen, Deine Kreativität und Deine Initiativen an!
So vielfältig (sonder-)pädagogische Handlungsfelder sind, so vielfältig sind die Möglichkeiten für Sonderpädagog:innen sich beruflich zu verwirklichen.
Perspektiven in der Wissenschaft
In erster Linie qualifiziert ein Hochschulstudium zu wissenschaftlichem Arbeiten.
Du kannst dich nach dem Studium z. B. über eine Promotion weiter qualifizieren, oder dich auch nach einer Phase als Lehrkraft an der Gestaltung des Studiums beteiligen
Dich interessieren Forschung und Lehre, dann ist eine Stelle an der Uni genau das Richtige für Dich!
Einstellungschancen
Worauf warten?
Noch nie waren unsere Absolvent:innen so gefragt, wie heute! Aufgrund des Fachkräftemangels hast Du mit deiner Qualifikation aktuell beste Aussichten auf eine Arbeitsstelle.
Verdienstmöglichkeiten
Geld ist natürlich nicht alles. Die Arbeit muss Spaß machen!
Unwichtig ist es aber sicher nicht!
Lehrkräfte für Sonderpädagogik verdienen zwar je nach Bundesland unterschiedlich, insgesamt liegen die Verdienstmöglichkeiten aber nahe beieinander. Sie hängen vom Dienstrang, dem Beamtenstatus oder den Dienstjahren ab. Auf Stepstone (externes Angebot) findest Du durschnittliche Gehälter für Lehrkräfte für Sonderpädagogik!
Mit Bachelor- oder Masterabschluss sind die beruflichen Wege individuell und sehr unterschiedlich. Verdienstmöglichkeiten daher auch. Auf Stepstone (externes Angebot) findest Du durchschnittliche Gehälter für Personengruppen, die "Sonderpädagoge/Sonderpädagogin" als Beruf angegeben haben. Bei der Interpretation des Ergebnisses musst du beachten, dass die Spannweite zwischen Gutverdienenden und Wenigerverdienenden größer ist als bei Lehrkräften!