Intern
    Lehrstuhl für Pädagogik und Intervention bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation

    Boys’ Day am Lehrstuhl

    14.04.2025

    Am Donnerstag, 03. April durften wir 13 Schüler im Alter zwischen 11 und 16 Jahren bei uns am Lehrstuhl zum Boys‘ Day - Jungen-Zukunftstag begrüßen! Unser komplett ausgebuchtes Angebot und das dadurch gezeigte große Interesse hat bei uns wahre Vorfreude geweckt. Von 9:00 bis ca. 13:30 war ein buntes Programm geboten, das viele Fragen aus dem Bereich Sprache, Sprechen, Stimme und Kommunikation aufgriff: Welche Muskeln brauchen wir eigentlich zum Artikulieren? Lässt sich das durch Gummischlangen-Wettessen und Papier-Fußbälle mit dem Strohhalm einlochen herausfinden? Wieso geht das Lesen von Wörtern, die wir kennen schneller als das Lesen von Unsinnswörtern? Warum lassen wir in einem Sprachtest lauter Sterne auf Geschwindigkeit ankreuzen und was hat Aufmerksamkeit denn mit Sprache zu tun?  Was kann eigentlich unsere Stimme und wer kann am lautesten rufen oder einen Ton am längsten halten? 

    Die Teilnehmer konnten auch mit männlichen Studenten unserer Studiengänge Lehramt und Akademische Sprachtherapie/Logopädie ins Gespräch kommen bzw. erzählten Ihnen diese aus dem Nähkästchen - was man im Studium alles an Wissen mitnehmen kann und mit wem man später im Berufsleben arbeiten wird.  

    Vielen Dank an Johannes Dill, Julian Liebig und Thomas Zimmermann für die großartige Unterstützung! 

    Ein Highlight an diesem Tag boten uns auch die studentischen Mitarbeitenden der Lern- und Forschungsstelle unter Holger Wilhelms Leitung. Die Schüler durften ein Programm zur Unterstützten Kommunikation auf Tablets austesten, kleine Blue-Bot Roboter durch ein Steine-Labyrinth führen und mit der VR-Brille verschiedene Kraftwerke bestaunen.  

    Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön an Jonas Visé und Selina Markert! 

    Viele Personen haben zum Gelingen dieses Tages beigetragen und wir freuen uns, dass er so begeistert aufgenommen wurde. 

    Zurück