Basisliteratur Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Basisliteratur
Basisliteratur zur Pädagogik bei Verhaltensstörungen haben wir auf einer Literaturliste zusammengestellt. Diese Liste soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich gezielt in grundlegende Veröffentlichungen des Faches und seines Umfeldes einlesen zu können. Sie ist nicht als Pflichtliteratur für Prüfungen zu verstehen - und auch nicht als erschöpfend (Basisliteraturliste Stand Oktober 2012).
Die Literaturliste können Sie sich unten ansehen oder auch hier downloaden (pdf-Format).
Ahrbeck, B. (2011): Der Umgang mit Behinderung. Stuttgart.
Ahrbeck, B. & Rauh, B. (Hrsg.) (2006): Der Fall des schwierigen Kindes. Weinheim.
Ahrbeck, B. & Willmann, M. (Hrsg.) (2010): Pädagogik bei Verhaltensstörungen - ein Handbuch. Stuttgart.
Bittner, R. (1994): Problemkinder. Zur Psychoanalyse kindlicher und jugendlicher Verhaltensstörungen. Göttingen.
Böhnisch, L. (1999): Abweichendes Verhalten. Eine pädagogisch-soziologische Einführung. Weinheim.
Gasteiger-Klicpera, B., Julius, H. & Klicpera, C. (Hrsg.) (2008): Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Handbuch Sonderpädagogik, Bd. 3. Göttingen.
Goetze, H. & Neukäter, H. (Hrsg.) (1989): Handbuch der Sonderpädagogik, Band 6: Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Berlin.
Havers, N. (19781; 19812): Erziehungsschwierigkeiten in der Schule. Weinheim.
Hillenbrand, C. (20084): Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. München.
Hillenbrand, C. (20113): Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen. München.
Jordan, E. (20052): Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim.
Kobi, E.E. (20046): Grundfragen der Heilpädagogik. Berlin.
Myschker, N. (20096): Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart.
Opp, G. (Hrsg.) (2003): Arbeitsbuch schulische Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn/Obb.
Reiser, H. (2006): Psychoanalytisch-systemische Pädagogik. Erziehung auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion. Stuttgart.
Reiser, H., Willmann, M. & Urban, M. (2006): Erziehungsprobleme in der Schule – Sonderpädagogische Unterstützungssysteme im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Stuttgart.
Remschmidt, H. (2003): Kinder- und Jugendpsychiatrie. Stuttgart.
Speck, O. (1979): Verhaltensstörungen, Psychopathologie und Erziehung. Berlin.
Speck, O. (1991): Chaos und Autonomie in der Erziehung. München.
Speck, O. (1996): Erziehung und Achtung vor dem Anderen. München.
Speck, O. (2010): Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht. München.
Stein, R. & Stein, A. (2006): Unterricht bei Verhaltensstörungen. Bad Heilbrunn/Obb.
Stein, R. (20112): Grundwissen Verhaltensstörungen. Baltmannsweiler.
Stein, R. & Orthmann Bless, D. (Hrsg.) (2009): Basiswissen Sonderpädagogik. 5 Bände. Baltmannsweiler.
Vernooij, M.A. & Wittrock, M. (Hrsg.) (20082): Verhaltensgestört. Perspektiven, Diagnosen, Lösungen im pädagogischen Alltag. Paderborn.
Winkel, R. (20044): Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher. Baltmannsweiler.