Intern
    Pädagogik bei Verhaltensstörungen

    Seminarergebnisse

    In Seminaren entstehen regelmäßig Materialien zu verschiedenen Themen des Fachbereichs Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Diese können sehr vielfältig sein, wie im Folgenden bei den einzelnen Themen ersichtlich wird: 

    Mobbing, Wut, Trauer, Autismus, Depression, häusliche Gewalt – es gibt viele Erlebnisse, 
    mit denen Kinder umgehen müssen. Ein Teil von ihnen erkrankt an psychischen Störungen,
     weist auffällige Verhaltensweisen auf oder muss mit belasteten Elternteilen oder 
    Geschwistern zurechtkommen.
    
    Pädagoginnen und Pädagogen müssen sich zunehmend mit dieser Problematik auseinandersetzen, 
    um Kinder kompetent unterstützen zu können. Insbesondere Bilderbücher sind ein geeignetes Medium, 
    um komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen und zu erklären. 
    Im Projektseminar Didaktik haben sich Studierende im Wintersemester 2024/25 intensiv mit 
    thematisch relevanten Bilderbüchern auseinandergesetzt, sie analysiert und aus der Perspektive 
    der Pädagogik bei Verhaltensstörungen heraus Vorschläge zur weiteren Beschäftigung mit dem 
    Thema erarbeitet. Die Ergebnisse wurden in Form ansprechender Kurzfilme gebündelt. 
    Hier findet sich eine Auswahl der Ergebnisse:
    
    Bösemann
    Klein
    Mama mia und das Schleuderprogramm
    Papas Seele hat Schnupfen
    Wie der Elefant die Freiheit fand

    Im Rahmen des Projektseminars „Werkstatt schulische Erziehungshilfe“ unter Leitung von Prof. Dr. Roland Stein wurden im Wintersemester 2022-23 durch Studierende Materialien zu bestimmten Themen entwickelt. Podcasts der Gruppe „Schulbegleitung“ (Nina Geisler, Annkathrin Patricia Pühl, Linda Salomon, Lina Waidhas) finden sich hier zum Download.

    Hinweis: Die betreuenden Dozierenden und der Lehrstuhl übernehmen keine Verantwortung für die im Seminar entstandenen Materialien.